Einführung von Pastor Dr. Dominik Wolff als Beauftragter für Kirche und Schule

Nachricht 24. Januar 2025

Am vergangenen Freitag wurde Pastor Dr. Dominik Wolff im Rahmen des Examensgottesdienstes des Studienseminars Stade in der Kirche St. Cosmae et Damiani feierlich in sein neues Amt als Beauftragter für Kirche und Schule im Sprengel Stade eingeführt.

Der Fachleiter Religion des Studienseminars, Studiendirektor Christoph Behrends, und Superintendent Dr. Marc Wischnowsky begrüßten die Anwesenden. Die feierliche Einführung übernahm die Oberkirchenrätin Dr. Michaela Veit-Engelmann, Leiterin des Referats für Schule und Hochschule im Landeskirchenamt in Hannover. In ihrer Ansprache unterstrich sie die zentrale Rolle der Schulpastor*innen als verbindende Brücke zwischen Kirche und Schule. Dr. Wolff beschrieb sie dabei als Wanderer zwischen den Welten der Schule und der Kirche, dem eine wertvolle Chance zukommt, den Dialog zwischen beiden Institutionen zu stärken und neue Impulse zu setzen.

Vertrauen als Grundlage von Mut und Begegnungen

Referendar*innen des Faches Evangelische Religion gestalteten den Gottesdienst mit und stellten das Thema Angst und Vertrauen in den Mittelpunkt. Nach seiner Einführung ermutigte Dr. Wolff in seiner Predigt die Anwesenden, Herausforderungen mit Vertrauen zu begegnen, denn „Vertrauen schafft Mut“. Jeder Vertrauensvorschuss sei ein Geschenk; das spiele sowohl im schulischen Alltag als auch im Glauben eine entscheidende Rolle. Gott schenke jedem Menschen einen großen Vertrauensvorschuss – jeden Tag aufs Neue. Dieses göttliche Vertrauen begleite Menschen auch in schwierigen Phasen.

V.l.: Christoph Behrends, Dr. Michaela Veit-Engelmann, Dr. Dominik Wolff, Dr. Marc Wischnowsky