Nachdem der Gesamtkirchenvorstand Kehdingen in seiner Sitzung am 7. Mai Pastorin Sonja Sapora (geb. Hövelmann) und Pastor Phillipp Sapora gewählt hatte, ist es nun endlich soweit:
Am Sonnntag, dem 4. August 2024 um 15.00 Uhr werden beide in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Wulphardi in Freiburg (Elbe) durch Superintendent Dr. Wischnowsky eingeführt.
Bislang sind Hövelmann und Sapora im Weserbergland tätig, haben sich aber bewusst für die Region an der Elbe beworben. Superintendent Dr. Marc Wischnowsky leitet das Wahlverfahren und hält fest: „Für die Gesamtkirchengemeinde Kehdingen, aber auch für unseren Kirchenkreis Stade freue ich mich, dass sich Sonja Hövelmann und Phillipp Sapora präsentieren werden. Beide sind sehr profiliert und wollen ihre Erfahrungen und Ideen bei uns einbringen“.
„Ich möchte gerne in einer ländlichen Region arbeiten“, sagt die 32-jährige Sonja Hövelmann. „In meinem Vikariat war ich in einer großen Landgemeinde in Ostfriesland und das Leben auf dem Land hat mir gut gefallen. Außerdem lebe ich gerne in Küstennähe. Die neu gebildete Gesamtkirchengemeinde ist für mich interessant, denn ich arbeite gerne im Team. Ich bin neugierig auf die Gemeinden in Balje, Krummendeich und Freiburg, da ich es spannend finde, drei Gemeindebereiche mit unterschiedlichen Prägungen zu erleben und zu begleiten.“
Auch für Phillipp Sapora ist klar, dass ihn das Leben auf dem Land reizt. „Ich möchte gerne wieder dörflicher leben und arbeiten“, ergänzt der 36-Jährige. „Besonders freue ich mich, dass in Kehdingen schon viel gemeinsam gedacht und gearbeitet wird, die neue Gesamtkirchengemeinde ist ein sehr guter Schritt in der Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass ich gemeinsam mit den anderen Pfarrpersonen, dem Kirchenvorstand und vielen Gemeindegliedern diese neue Form mit Leben füllen kann. Einerseits möchte ich Traditionen fortsetzen, aber auch Neues auf den Weg bringen.“
Die acht Kirchengemeinden in Kehdingen von Assel bis Balje bilden seit Anfang des Jahres die Gesamtkirchengemeinde Kehdingen. In dieser Gesamtkirchengemeinde bleiben alle Ortskirchengemeinden erhalten und sind im Gesamtkirchenvorstand vertreten.
Auch Susanne Kuhlmann als Vorsitzende des Gesamtkirchenvorstandes freut sich über die Bewerbungen. „Obwohl uns die Pastoren und ehrenamtlichen Prediger aus dem gesamten Kirchenkreis während der Vakanzzeit nach Kräften unterstützt haben, konnte vieles nicht angeboten werden und an mancher Stelle ist Vertrauen in die Kirche verlorengegangen. Es ist wunderbar, dass diese Durststrecke nun bald vorbei sein wird und beide Bewerber auch die Zusammenarbeit in der Gesamtkirchengemeinde im Blick haben. Wir werden Frau Hövelmann und Herrn Sapora nach Kräften unterstützen.“